AGS Stellantriebe GmbH - Armaturen, Stellantriebe und Regelungstechnik aus Schloß Holte-Stukenbrock
HOTLINE: +49 (0) 5207 - 99384-0 Ihr Partner für Armaturen, Stellantriebe und Regelungstechnik
 
  • English (UK)

Stellmotor vs. Stellantrieb – der Unterschied

Kurz gesagt:

Stellmotor = Motor (Teilkomponente)
Stellantrieb = komplettes Antriebssystem (Motor + Steuerung + Rückmeldung + Zubehör)

Ein einfacher Elektromotor (Stellmotor) wird mit Getriebe, Gehäuse, Endlagenschalter und Steuerung zu einem elektrischen Stellantrieb, der dann eine Klappe, einen Kugelhahn oder ein Ventil bewegen kann.

Stellmotor

Stellmotor

Der Stellmotor ist nur der Motor, also der eigentliche Antrieb, der eine Dreh- oder Hubbewegung erzeugt:

  • Er liefert die mechanische Energie, um eine Armatur zu bewegen.
  • Ohne weitere Bauteile (z. B. Getriebe, Endschalter, Elektronik) ist er meist nicht direkt einsetzbar.

Der Stellmotor ist das Herzstück, das eine Bewegung erzeugt.

Stellantrieb

Stellantrieb

Ein Stellantrieb ist ein komplettes System, das den Stellmotor plus zusätzliche Komponenten umfasst:

  • Getriebe (zur Anpassung von Drehmoment und Geschwindigkeit)
  • Endschalter / Stellungsrückmeldung
  • Elektronik (zur Ansteuerung mit 4–20 mA, 0–10 V oder Bus-Systemen)
  • Optionale Sicherheitselemente (z. B. Fail-Safe, Handrad, Positionsanzeige)
  • Ein Stellantrieb ist also einsatzbereit, um eine Armatur automatisiert zu steuern.

Der Stellantrieb ist das fertige Produkt, das in eine Anlage eingebaut wird.

Kontakt

AGS-Stellantriebe GmbH
Görlitzer Straße 2
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Deutschland